Radler-Stammtisch Dezember

Aktuell überlegen wir noch, ob wir den Radler-Stammtisch im Dezember in Präsenz stattfinden lassen. Wir treffen uns sonst einmal im Monat am 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus an der B225 Richtung Dorsten. (Dorstener Straße 235 / …

Radler-Stammtisch-Marl wird ausgezeichnet mit dem Bürgerschaftspreis "Green Rebel 2020" von Bündnis 90 / Die Grünen Marl

„Green Rebel 2020“ für den Radler-Stammtisch Marl

Den „Green Rebel 2020“ verliehen Bündnis 90 / Die Grünen Marl im Rahmen einer kleinen Feierstunde an den Radler-Stammtisch Marl im Lipper Hof. „Für das außerordentliche bürgerliche Engagement und den großartigen Erfolg, den die Initiative Radentscheid Marl zeigte, haben wir …

Gute Nachrichten im Corona-Zeitalter

Unser Radentscheid Marl hat als erstes Bürgerbegehren in Deutschland während der Corona-Pandemie durch die ausschließlich virtuelle und kontaktlose Unterschriftensammlung die erforderliche Stimmen-Zahl erreicht. Notwendige 4.160 Unterschriften schon nach drei Wochen erreicht.   Klares Votum pro Radverkehr für ersten Radentscheid der …

Abgabe der Unterschriftenlisten auf den Märkten möglich

4160 Unterschriften sind erforderlich, damit Marl wieder eine fahrradfreundliche Stadt werden kann. Darum brauchen wir Deine / Ihre Unterschrift. Die Unterschriftenlisten gibt es online auf unserer Internetseitehttp://www.radentscheid-marl.de/?page_id=5108 Die ausgefüllten Unterschriftenlisten können bei den Märkten in Marl-Hüls und Marl-Brassert in die …

Ludger Vortmann

Gründungsmitglied + Alltagsradler

"Ich komme viel rum mit meinen Fahrrädern und Pedelces. Daher kenne ich viele Städte in Ruhrgebiet und NRW vom Sattel aus. Marl hat gute Chancen für zukunftsweisenden Radverkehr, vom dem alle Menschen profitieren werden. Nur dazu müssen JETZT wesentliche kurzfristige Verbesserungen beschlossen werden. Das zeigen die Antworten der repräsentativen Haushaltsbefragung aus 2017, die Ergebnisse des Fahrradklimatests und der Bürgerwerkstätten. Ein klarer Auftrag an die Politik: Es ist nicht allein getan mit gut klingenden Pseudo-Verbesserungen, die erst in zehn bis 15 Jahren wirken. Wenn wir die Fördermittel des Landes, des Bundes und der EU abgreifen wollen, brauchen wir sofort mehr Personal für den Radverkehr im Rathaus, wie alle Experten einstimmig sagen. Eigentlich bräuchten wir sogar ein Rad-Haus!"